Auf dem Festival wird es eine vielzahl von Workshops geben, an denen ihr individuell teilnehmen könnt. Die Teilnahme ist kostenlos! Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort.
Skulptur- / Artworkshop: VERFLECHTUNGEN
Kunst von, mit und für EUCH!
Die Skulptur „Verflechtungen“ bezieht alle Besucher des Grenzgang-Festivals 2009 in den Entstehungsprozess eines Kunstwerkes ein.An einer Holzkonstruktion werden die Ehrengäste, Besucher, Bands und Mitarbeiter, die zur Verfügung gestellten Seile und Schnüre verflechten und die Skulptur entstehen lassen.
Die Idee entstammt dem symbolischen Knoten im Taschentuch, der dazu dient, etwas nicht zu vergessen.
Vergessen wollen wir nichts, das ist KLAR!
Mit der multinationalen Begegnung vieler Menschen auf dem alten Grenzstreifen, der zum Glück bald nur noch in den Geschichtsbüchern zu finden sein wird, verbinden alle Besucher des Festivals viele Wünsche, Träume und Hoffnungen.
Diese Wünsche, Träume und Hoffnungen können und sollen symbolisch in das Kunstwerk eingeknotet werden.
Dabei entsteht ein großes Geflecht, das für die vielen Wirrungen, aber auch Wünsche und Hoffnungen in unserer sich immer weiter öffnenden Grenzregion steht.
Ihr werdet nicht daran vorbeikommen, an der Skulptur mitzuarbeiten.
Den Wunsch tragt ihr in euch!
Die Künstler:
Steffen Tempel, Student, Querdenker, Beinsteller und Aktionskünstler, wurde am 28.09.1982 in Zittau geboren. Als disc jockey und Veranstalter ist Steffen Tempel bereits seit 2000 musikalisch aktiv. Im Jahr 2007 entdeckte er seine künstlerische Ader – seine Vorliebe gilt Kunstarrangements, Installationen und der sozialen Kunst. Ein Jahr nach seiner Debüt-Ausstellung „ARVIS- Art Visit“ in Görlitz folgte sein bislang größter künstlerischer Erfolg: Die Ausstellung „DA! künstlerische inbesitznahme des kronenkinos“ in Zittau. „Meine Kunst soll zum nachdenken anregen und einen Prozess in Gang setzen, der zum Handeln anregt.“
Zeit: 11. - 12.09.2009
Ort: Festivalgelände
JONGLIERWORKSHOP
Du denkst du bist zu alt für Ballspiele? Falsch! Unter professioneller Anleitung erfährst du in diesem Workshop alles, was du über das Jonglieren wissen solltest und lernst die Grundfertigkeiten, die du zu einem erfolgreichen Start deiner Zirkuskarriere brauchst. Egal ob Bälle oder Keulen, hier ist für jeden was dabei! Natürlich können sich auch fortgeschrittene Jongleure von unseren Profis inspirieren lassen und den ein oder anderen nützlichen Tipp abstauben.
Zeit: 12.09.2009, Beginn: 11:00 Uhr
Ort: Festivalgelände
Teilnehmerzahl: 20 Personen pro Workshop
Dauer: 60 - 90 Minuten
Sich auf Tschechisch verständigen, Tschechisch verstehen: DAS GRENZGANG-SPRACHLABOR
Hältst Du es für Science-Fiction, weil sich bei der tschechischen Aussprache die Zunge verknotet und beim Zuhören sich die Ohren einrollen?
Schon mal ausprobiert? Nee? Dann aber los zur Sprachanimation!
Sprachanimation ist eine einzigartige Methode, mit Hilfe derer man die Fremdsprache beschnuppert und ihre Grundlagen erlernen kann. Es ist nicht entscheidend, ob man sich mit „Händen und Füßen“ verständlich macht oder Gedanken mit Worten zum Ausdruck bringt. Es geht nicht um „perfekt sprechen“, sondern darum: Wollen wir miteinander in Kontakt treten? Ja, oder nein und wenn ja, wie stellt man es am besten an?
Bei verschiedenen Aktivitäten kannst Du versuchen, Deinen Zugang zur Tschechischen Sprache zu finden und den tschechischen Besuchern mit der Verständigung auf Deutsch helfen. Vorteil: Dein Tschechisch kannst Du sofort während des Festivals einsetzen und testen!
Zeit: 12.09.2009, Beginn 11:30 Uhr
Ort: Festivalgelände
Weitere Informationen zur Sprachanimation unter:
http://www.ahoj.info/section.php?seid=21
WER HAT ANGST VORM SCHWARZEN MANN?
Wir möchten mit diesem Workshop typische Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster erlebbar machen, welche für interkulturelle Begegnungen charakteristisch sind. Auf diesen subjektiven Erlebnissen aufbauend diskutieren wir, wie sich Menschen in fremden Situationen orientieren und welche Mechanismen unser Verhalten dabei maßgeblich steuern. Wir beleuchten dazu die Aspekte des menschlichen Denkens in Stereotypen, die Entstehung von Vorurteilen und die eventuelle Gefahr einer gefestigten rassistischen Einstellung. Schließlich beschäftigen wir uns mit der Frage, warum eine rassistische Einstellung so schwer zu ändern ist. Die Veranstaltung richtet sich an alle mit dem Thema "Rassismus" Vertrauten, die lieber etwas ausprobieren möchten als sich beschallen zu lassen.
Zeit: 12.09.2009, Beginn 12:30 Uhr
Ort: Festivalgelände
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Dauer: 180 Minuten
RECYCLING - EINE ALLTÄGLICHE SACHE
Jeden Tag werden Tonnen von Material als Müll bezeichnet und entwertet - ein Vorgang, der selbstverständlich wirkt. Doch was steckt dahinter? Was steckt in diesem Material? Wir zeigen euch, was, wie , wo möglich ist! Ob Schmuck, Taschen, Möbel, oder der einfache Büchsenhalter, alles ist möglich und nichts unbrauchbar. Doch wir brauchen auch eure Ideen, Möglichkeiten, denn Recycling ist Kunst von Allen!
Zeit: 12.09.2009, Beginn: 12:30 Uhr
Ort: Festivalgelände
Teilnehmerzahl: 10 Personen